Wika LH-20 Bedienungsanleitung Seite 6

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 60
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 5
6
WIKA Betriebsanleitung - Pegelsonde Typ LH-20
Auswertsystem
3 Weiß: zur Auswertung des integrierten Pt 100
(Versorgung)
4 Gelb: zur Auswertung des integrierten Pt 100
(Messung)
5 Rot: zur Auswertung des integrierten Pt 100 (Mes-
sung)
6 Schwarz: zur Auswertung des integrierten Pt 100
(Versorgung)
7 Abschirmung
8 Druckausgleichskapillare mit Filterelement
5 In Betrieb nehmen mit
PACTware
5.1 Den PC anschließen
Anschluss des PCs an die Signalleitung
1
5
2
3
4
Abb. 5: Anschluss des PCs an die Signalleitung
1 PC mit PACTware
2 RS232-, USB- oder Bluetooth-Schnittstelle
3 HART-Modem
4 HART-Widerstand
5 Speisegerät
Erforderliche Komponenten:
Typ LH-20 mit Signalausgang 4 … 20 mA/
HART
PC mit PACTware und passendem DTM
HART-Modem
HART-Widerstand ca. 250 Ω
Speisegerät 24 V
Hinweis:
Bei Speisegeräten mit integriertem
HART-Widerstand (Innenwiderstand
ca. 250 Ω) ist kein zusätzlicher exter-
ner Widerstand notwendig. In diesen
Fällen kann das HART-Modem parallel
zur 4 … 20 mA-Leitung angeschlossen
werden.
5.2 Parametrierung mit
PACTware
Die weitere Inbetriebnahme mit weiterführender
Beschreibung ist in der Online-Hilfe von PACT-
ware und den DTMs enthalten.
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass zur Inbetrieb-
nahme des Typ LH-20 die DTM Coll-
ection in der aktuellen Version benutzt
werden muss.
Die jeweils aktuelle DTM Collection und PACT-
ware-Version kann kostenfrei über das Internet
heruntergeladen werden.
6 Instandhalten und Störun-
gen beseitigen
6.1 Wartung, Reinigung
Bei bestimmungsgemäßer Verwendung ist
im Normalbetrieb keine besondere Wartung
erforderlich.
Bei manchen Anwendungen können Füll-
gutanhaftungen an der Sensormembran das
Messergebnis beeinussen. Treen Sie deshalb
je nach Sensor und Anwendung Vorkehrungen,
um starke Anhaftungen und insbesondere
Aushärtungen zu vermeiden.
Ggf. ist der Messwertaufnehmer zu reinigen.
Hierbei ist die Beständigkeit der Werkstoe
gegenüber der Reinigung sicherzustellen.
6.2 Störungen beseitigen
4 … 20 mA-Signal überprüfen
Schließen Sie gemäß Anschlussplan ein Multi-
meter im passenden Messbereich an.
Seitenansicht 5
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ... 59 60

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare