Wika BCS10 Bedienungsanleitung Seite 52

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 108
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 51
52 WIKA Betriebsanleitung Kalibriersystem, Typ BCS10
14051046.01 10/2012 GB/D/F/E
D
8.
Störungen / 9. Demontage, Rücksendung ...
VORSICHT!
Können Störungen mit Hilfe der oben aufgeführten Maßnahmen nicht
beseitigt werden, ist das Kalibriersystem unverzüglich außer Betrieb zu
setzen, sicherzustellen, dass kein Druck bzw. Signal mehr anliegt und
gegen versehentliche Inbetriebnahme zu schützen.
In diesem Falle Kontakt mit dem Hersteller aufnehmen.
Bei notwendiger Rücksendung die Hinweise unter Kapitel 9.2 „Rücksen-
dung“ beachten.
8.2 Störung Prüfpumpe
Störung Ursachen Maßnahmen
Die Prüfpumpe ist undicht Druckablassventil oen
Umschaltung für Druck und
Vakuum ist nicht richtig geschaltet
(Umschalter bendet sich in Mittel-
stellung)
Druckablassventil schließen
Schalthebel in Richtung Druck-
erzeugung umlegen.
Die Pumpengrie sind
schwergängig
Pumpe wurde längere Zeit nicht
benutzt
Pumpe so lange betätigen bis
diese leichtgängig wird
VORSICHT!
Können Störungen mit Hilfe der oben aufgeführten Maßnahmen nicht
beseitigt werden, ist das Kalibriersystem unverzüglich außer Betrieb zu
setzen, sicherzustellen, dass kein Druck bzw. Signal mehr anliegt und
gegen versehentliche Inbetriebnahme zu schützen.
In diesem Falle Kontakt mit dem Hersteller aufnehmen.
Bei notwendiger Rücksendung die Hinweise unter Kapitel 9.2 „Rücksen-
dung“ beachten.
9. Demontage, Rücksendung und Entsorgung
WARNUNG!
Messstoreste am Kalibriersystem können zur Gefährdung von Perso-
nen, Umwelt und Einrichtung führen.
Ausreichende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen.
9.1 Demontage
Messaufbauten nur im drucklosen Zustand demontieren!
Seitenansicht 51
1 2 ... 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 ... 107 108

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare