
WIKA Betriebsanleitung Dierenzdruckmessgerät Typen 712.15.100, 732.15.100
11592011.04 06/2014 GB/D/F/I
27
D
6. Applikationshinweis ... 8. Transmitter für Füllstandanzeige
BCD-Schalter (Skalenauswahlschalter) und
Nullpunkt-Taster (Verschlusskappe entfernt)
6. Applikationshinweis
Bei gefährlichen Messstoen, wie z. B. Sauersto, Acetylen, brennbaren
oder giftigen Stoen, sowie bei Druckbehältern etc., sind über die allgemei-
nen Regeln hinaus die bestehenden Vorschriften/Richtlinien zu beachten.
7. Adapter für Prozessanschluss (Option)
Die Adapter können entweder direkt an das Dierenzdruck-
messgerät oder an den Ventilblock angeanscht werden.
4 verschiedene Prozessanschlüsse stehen zur Auswahl:
2 x G 1/4, Innengewinde, Achsabstand 31 mm oder 54 mm
2 x 1/4 NPT, Innengewinde, Achsabstand 31 mm oder 54 mm
Bei Einzelbestellung sind alle für die Montage am Dierenzdruckmessgerät oder am Ventil-
block erforderlichen Teile im Lieferumfang enthalten:
2 x Sechskantschrauben M8 x 16, 2 x Sechskantschrauben M8 x 28, 2 x Mutter M8 und
2 x O-Ring Dichtung
8. Transmitter für Füllstandanzeige (Option)
Standardausführung Typ 891.44
Ex-Ausführung Typ 892.44
WIKA Dierenzdruckmessgeräte mit integriertem Transmitter Typ 89x.44 verbinden alle
Vorteile einer mechanischen Anzeige vor Ort mit den Forderungen nach einer elektrischen
Signalübertragung für eine moderne Messwerterfassung in der Industrie.
Der Transmitter ist im Gehäuse der Füllstandanzeige integriert. Die Messspanne (elektri-
sches Ausgangssignal) wird automatisch mit der mechanischen Anzeige eingestellt, d.h. die
Skale über 270 Winkelgrade entspricht 4 … 20 mA (siehe Punkt 4. Dierenzdruckanzeige).
Bei Mehrfachskalen oder wechselbaren
Steckskalen (Option) kann das darauf
a/jointfilesconvert/1525985/bgestimmte Ausgangssignal von
4 ... 20 mA in einem Mikroprozessor
a/jointfilesconvert/1525985/bgelegt werden.
Durch Verdrehen des optionalen BCD-
Schalters (erreichbar durch Abnehmen
einer Verschlusskappe links seitlich am
Gehäuse) mittels Schraubendreher lässt sich das Aus-
gangssignal auf die gewünschte Gasart umstellen.
Elektrischer Nullpunkt (mit Option BCD-Schalter)
Sollte ein Nullpunkta/jointfilesconvert/1525985/bgleich notwendig werden (z. B. nach erfolgter mechanischer
Nullpunktkorrektur), so ist das Gerät zunächst spannungsfrei zu schalten (Stecker abziehen).
Danach ist die Spannungsversorgung wieder herzustellen (Stecker montieren) und innerhalb
von 30 Sek. der Nullpunkt-Taster für ca. 1 Sek. zu drücken.
Kommentare zu diesen Handbüchern