Wika CPC2000 Bedienungsanleitung Seite 49

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 132
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 48
49WIKA Betriebsanleitung, Typ CPC2000
11155094.02 07/2012 GB/D/F/E
D
6. Inbetriebnahme, Betrieb
6. Inbetriebnahme, Betrieb
Keinen Funktionstest mit Druck- oder Atemluft durchführen. Geräte mit
niedrigen Messbereichen werden sonst beschädigt.
Das Gerät vor Sonneneinstrahlung schützen, da sonst Messfehler
entstehen.
6.1 Betriebsart 'Control' (CTRL)
Der CTRL-Modus wird für die Kalibrierung von Drucksensoren und -schaltern oder
anderen Druckgeräten verwendet. Im CTRL-Modus ist die Pumpe aktiv und regelt
entsprechend den Solldruck. Der interne Sensor liefert über die Anzeige den aktuellen
Ist-Wert.
Einstellung
Auf die Taste MENU drücken. Menüpunkt MODUS mit SELECT bestätigen und die
/ -Taste drücken bis CTRL erscheint. Mit SELECT bestätigen.
Im Untermenü BEREICH die obere Grenze des Druckbereichs festlegen
(
/ -Taste und / -Tasten) mit SELECT bestätigen
Im Untermenü EINHEIT die Druckeinheit festlegen ( / -Tasten) und mit
SELECT bestätigen.
Im Untermenü SCHRITTE wird die Schrittfolge in % festgelegt ( / -Tasten und
/ -Tasten), mit SELECT bestätigen.
Mit der Taste MENU das Untermenü verlassen
Nutzung
Das Gerät bendet sich bei Verlassen
des Menüs im VENT-Modus, d. h. der
Sensor des Kalibrators ist entlüftet.
In der oberen Displaymitte wird der
Sollwert des Druckbereichs angezeigt.
In der unteren Displaymitte kann der
Prozentwert a/jointfilesconvert/1526112/bgelesen werden. Bei
verlassen des Menüs steht dieser Wert
auf 0 %. Mit der SELECT-Taste kann
zwischen der Solldruckvorgabe und dem
prozentualen Wert gewechselt werden.
Der prozentuale Wert kann mit den / -Tasten (in den festgelegten Schrittgrö-
ßen) und mit den
/ -Tasten geändert werden.
Sollwert in x % ändern:
Druckänderung in % via
/ -Tasten
Druckänderung auf 100 % via
-Taste
Druckänderung zurück auf 0 % via
-Taste
Seitenansicht 48
1 2 ... 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 ... 131 132

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare