Wika CPH6400 Bedienungsanleitung Seite 46

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 80
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 45
11313439.04 12/2012 GB/D
46 WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH6400
D
2. Sicherheit
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom
Bei Berührung mit spannungsführenden Teilen besteht unmittelbare
Lebensgefahr.
Beim Laden mit einem defekten Netzgerät (z. B. Kurzschluss von
Netzspannung zur Ausgangsspannung) können am Präzisions-
Hand-Held Druckmessgerät lebensgefährliche Spannungen auftre-
ten!
Nur das von WIKA für das Präzisions-Hand-Held Druckmessgerät
zugelassene Netzgerät verwenden.
Kein schadhaftes oder a/jointfilesconvert/1526123/bgenutztes Ladegerät verwenden.
Die Sicherheit des Benutzers kann durch das Gerät beeinträchtigt sein, wenn es zum
Beispiel:
sichtbare Schäden aufweist.
nicht mehr wie vorgeschrieben arbeitet.
längere Zeit unter ungeeigneten Bedingungen gelagert wurde.
In Zweifelsfällen das Gerät grundsätzlich an den Hersteller zur Reparatur bzw. Wartung
einschicken.
2.4 Verwendung des Lithium-Ionen-Akkus
WARNUNG!
Unsachgemäße Verwendung des Lithium-Ionen-Akkus kann zur Erhit-
zung, Explosion oder Entzündung führen und schwere Verletzungen
verursachen. Beachten Sie unbedingt die unten aufgelisteten Sicher-
heitshinweise:
Löten Sie nicht direkt an den Lithium-Ionen-Akku.
Der Lithium-Ionen-Akku darf weder verbrannt noch erhitzt werden.
Der Lithium-Ionen-Akku darf nur richtig gepolt verbunden werden.
Die positive Klemme und die negative Klemme des Lithium-Ionen-
Akkus dürfen nicht über Metallobjekte (z. B. Kabel) miteinander
verbunden werden.
Der Lithium-Ionen-Akku darf nicht mit Halsketten, Haarnadeln oder
anderen metallischen Objekten getragen oder gelagert werden.
WARNUNG!
Der Lithium-Ionen-Akku darf weder mit Nägeln durchstoßen noch mit
einem Hammer geschlagen werden. Außerdem ist es weder erlaubt,
auf den Lithium-Ionen-Akku zu treten noch ihn anderen starken
Stößen und Erschütterungen auszusetzen.
Seitenansicht 45
1 2 ... 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 ... 79 80

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare