Wika TR10-B Bedienungsanleitung Seite 21

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 36
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 20
WIKA Betriebsanleitung Widerstandsthermometer nach EN 14597
3132465.01 07/2011 GB/D
21
D
GEFAHR!
…kennzeichnet Gefährdungen durch elektrischen Strom. Bei Nichtbeachtung der
Sicherheitshinweise besteht die Gefahr schwerer oder tödlicher Verletzungen.
Abkürzungen
RTD englisch: "Resistance temperature detector";
Widerstandsthermometer
2. Sicherheit
WARNUNG!
Vor Montage, Inbetriebnahme und Betrieb sicherstellen, dass das richtige
Thermometer hinsichtlich Messbereich, Ausführung und spezischen Messbe-
dingungen ausgewählt wurde.
Schutzrohr hinsichtlich Maximaldruck und -temperatur (z. B. Belastungsdiagram-
me in DIN 43772) auswählen.
Bei Nichtbeachten können schwere Körperverletzungen und/oder Sachschäden
auftreten.
Weitere wichtige Sicherheitshinweise benden sich in den einzelnen Kapiteln
dieser Betriebsanleitung.
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Widerstandsthermometer dienen zur Temperaturmessung in industriellen Anwendungen.
Das Widerstandsthermometer ist ausschließlich für den hier beschriebenen bestimmungs-
gemäßen Verwendungszweck konzipiert und konstruiert und darf nur dementsprechend
verwendet werden.
Die technischen Spezikationen in dieser Betriebsanleitung sind einzuhalten. Eine unsach-
gemäße Handhabung oder ein Betreiben des Widerstandsthermometers außerhalb der
technischen Spezikationen macht die sofortige Stilllegung und Überprüfung durch einen
autorisierten WIKA-Servicemitarbeiter erforderlich.
Wird das Widerstandsthermometer von einer kalten in eine warme Umgebung transpor-
tiert, so kann durch Kondensatbildung eine Störung der Gerätefunktion eintreten. Vor einer
erneuten Inbetriebnahme die Angleichung der Gerätetemperatur an die Raumtemperatur
abwarten.
Ansprüche jeglicher Art aufgrund von nicht bestimmungsgemäßer Verwendung sind ausge-
schlossen.
1. Allgemeines / 2. Sicherheit
Seitenansicht 20
1 2 ... 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 ... 35 36

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare