
107WIKA Bedienungsanleitung WIKA-CAL
D
14097663.01 04/2014 GB/D
6. Objektmanager
Denition aller auswählbaren Ausgangssignale, sobald ein Druckmessumformer bei der
Kalibrierung gewählt wird. Je nach Spannungs oder Stromsignal, wird das Multimeter
konguriert und gegebenenfalls ein Shunt verlangt.
Denition:
„MBA“ = Messbereichsanfang
„MBE“ = Messbereichsende
Der COM-Port für die Kalibriergegenstände wird automatisch gesucht. Unter „Baudrate
KG“ wird die Baudrate, mit der gemessen werden soll, eingestellt.
Wenn mit der WIKA-CAL für Kolbenmanometer eine Masse ↔ Druck Berechnung
durchgeführt wird, werden die Werte korrigiert. Die Angabe der Höhendierenz zum
Prüing korrigiert den errechneten Druckwert um die eingetragene Höhendierenz. Die
Genauigkeit der gemessenen Höhendierenz geht in die Messunsicherheitsbetrach-
tung mit ein.
Der Restdruck wird ebenfalls bei Kolbenmanometern, jedoch nur bei Absolutgeräten,
für die Korrektur benötigt. Die Genauigkeit mit der dieser gemessen wird, geht in die
Messunsicherheit mit ein.
6.3.2 Ausgangssignale DMU
Kommentare zu diesen Handbüchern