Wika CPH6000 Bedienungsanleitung Seite 125

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 132
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 124
125WIKA Betriebsanleitung ProzessKalibrator, Typ CPH6000
11069023.04 11/2012 GB/D
D
Störungen Ursachen Maßnahmen
Es ertönt ein zyklischer
Signalton und anstatt
Messwert erscheinen nur
Striche im Display.
Der aktuelle Druckwert ist
mehr als 10 % außerhalb
des zulässigen Druckberei-
ches.
Der Druck ist umgehend
geeignet anzupassen.
Der Referenz-Drucksensor
Typ CPT6000 ist nicht
korrekt angeschlossen oder
es besteht ein Problem mit
der Verbindung.
Referenz-Drucksensor richtig
anschließen.
Verbindung zwischen
CPH6000 und CPT6000
prüfen.
Der Prüing (eingelesen via
mA- bzw. V-Messeingänge)
reagiert nicht.
Prüing falsch angeschlos-
sen.
Verkabelung überprüfen.
Prüing ohne Eigenversor-
gung.
Die 24 V Prüingsversor-
gungsspannung aktivieren.
Der Prüing (eingelesen via
der mA- bzw. V-Messein-
gänge) zeigt einen falschen
Wert.
Falscher Messbereich des
Prüings eingegeben.
Messbereich des Prüings
korrekt eingeben.
VORSICHT!
Können Störungen mit Hilfe der oben aufgeführten Maßnahmen nicht
beseitigt werden, ist der ProzessKalibrator unverzüglich außer Betrieb
zu setzen, sicherzustellen, dass kein Druck bzw. Signal mehr anliegt
und gegen versehentliche Inbetriebnahme zu schützen.
In diesem Falle Kontakt mit dem Hersteller aufnehmen.
Bei notwendiger Rücksendung die Hinweise unter Kapitel
10.2 „Rücksendung“ beachten.
9. Störungen
Seitenansicht 124

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare