Wika CTM9100-150 Bedienungsanleitung Seite 84

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 100
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 83
84
D
84 WIKA Betriebsanleitung, Typen CTD9100, CTB9100, CTM9100
11263911.02 05/2014 GB/D
11. Demontage, Rücksendung und Entsorgung
11. Demontage, Rücksendung und Entsorgung
WARNUNG!
Messstoreste im ausgebauten Gerät
können zur Gefährdung von Personen,
Umwelt und Einrichtung führen.
Ausreichende Vorsichtsmaßnahmen ergrei-
fen.
11.1 Demontage
1. Kühlen Sie das Instrument ab, wie in Kapitel 8 „Abkühlen
des Metallblockes bzw. Mikrokalibrierbades“ beschrieben.
2. Schalten Sie den Kalibrator bzw. das Mikrokalibrierbad
aus und ziehen Sie den Netzstecker.
3. Entfernen Sie, falls vorhanden, die Kalibrierüssigkeit aus
dem Mikrokalibrierbad (siehe Kapitel 9.2.3 „Reinigung des
Mikrokalibrierbades“).
WARNUNG!
Verbrennungsgefahr!
Vor dem Ausbau das Gerät ausreichend
abkühlen lassen!
Beim Ausbau besteht Gefahr durch austre-
tende, gefährlich heiße Messstoe.
11.2 Rücksendung
WARNUNG!
Beim Versand des Gerätes unbedingt
beachten:
Alle an WIKA gelieferten Geräte müssen frei
von Gefahrstoen (Säuren, Laugen, Lösun-
gen, etc.) sein.
Zur Rücksendung des Gerätes die Originalverpackung oder
eine geeignete Transportverpackung verwenden.
Um Schäden zu vermeiden:
1. Das Gerät mit dem Dämmmaterial in der Verpackung
platzieren. Zu allen Seiten der Transportverpackung
gleichmäßig dämmen.
2. Wenn möglich einen Beutel mit Trocknungsmittel der
Verpackung beifügen.
3. Sendung als Transport eines hochempndlichen Messge-
rätes kennzeichnen.
Hinweise zur Rücksendung benden sich
in der Rubrik „Service“ auf unserer lokalen
Internetseite.
11.3 Entsorgung
Durch falsche Entsorgung können Gefahren für die Umwelt
entstehen.
Gerätekomponenten und Verpackungsmaterialien entspre-
chend den landesspezischen Abfallbehandlungs- und
Entsorgungsvorschriften umweltgerecht entsorgen.
Entsorgen Sie das Silikonöl wie im Sicher-
heitsdatenblatt beschrieben.
Bei Geräten mit dieser Kennzeichnung wird
darauf hingewiesen, dass diese nicht in
den Hausmüll entsorgt werden dürfen. Die
Entsorgung erfolgt durch Rücknahme bzw.
durch entsprechende kommunale Stellen
(siehe EU-Richtlinie 2002/96/EG).
Seitenansicht 83
1 2 ... 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 ... 99 100

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare