Wika IL-10 Bedienungsanleitung Seite 13

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 31
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 12
2146455.08 GB/D/F/E 08/2009
24
WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung/Mode d'emploi/Instrucciones de servicio IL-10
2146455.08 GB/D/F/E 08/2009
25
WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung/Mode d'emploi/Instrucciones de servicio IL-10
Technische Daten Typ IL-10
Messbereich bar 0,1 0,16 0,25 0,4 0,6 1
Überlastgrenze bar 1 1,5 2 2 4 5
Berstdruck bar 2 2 2,4 2,4 4,8 6
Messbereich bar 1,6 2,5 4 6 10 16 25
Überlastgrenze bar 10 10 17 35 35 35 35
Berstdruck bar 12 12 20,5 42 42 42 42
Werkstoff
Messstoffberührte Teile
Kabel» PUR {FEP bis 10 bar}
Schutzkappe» CrNi-Stahl {Hastelloy}
Gehäuse CrNi-Stahl {Hastelloy}
Interne Übertragungsflüssigkeit Synthetisches Öl
Hilfsenergie UB UB in VDC 10 < UB 30
Ausgangssignal und zulässige 4 … 20 mA, 2-Leiter
max. ohmsche Bürde RA RA in Ohm RA (UB – 10 V)/0,02 A-(Länge der Kabelausführung in m x 0,14 Ohm)
Isolationsspannung Isolierung entspricht EN 50020, 6.4, 12
Genauigkeit % d. Spanne
0,25 {0,125}
1)
(BFSL)
0,5
2)
{0,25}
1) 2)
1)
Genauigkeit { } für Messbereiche 0,25 bar
2)
Einschließlich Nichtlinearität, Hysterese, Nullpunkt- und Endwertabweichung
(entspricht Messabweichung nach IEC 61298-2).
Kalibriert bei senkrechter Einbaulage Druckanschluss nach unten.
Nichtlinearität % d. Spanne
0,2 (BFSL) nach IEC 61298-2
Nichtwiederholbarkeit % d. Spanne
0,1
Stabilität pro Jahr % d. Spanne
0,2 (bei Referenzbedingungen)
Zulässige Temperaturbereiche
Messstoff
3) 4) 5)
°C -10 ... +60 {-10 ... +85 mit FEP Kabel}
braun
grün
Betreiben Sie die Pegelsonde mit geschirmter Leitung und erden Sie den Schirm auf
mindestens einer Leitungsseite, wenn die Leitungen länger als 30m (2-Leiter) sind
oder das Gebäude verlassen.
Es dürfen keine Potentialunterschiede zwischen Medium/Behälter und der Massean-
bindung der Anschlussdose bzw. des Schaltschrankes herrschen, wenn der Schirm
des Kabels aufgelegt wird.
Schutzart IP nach IEC 60 529
Stellen Sie bei Kabelausgängen sicher, dass am Ende des Kabels keine Feuchtigkeit
eintritt.
7. Inbetriebnahme, Betrieb
D
7. Inbetriebnahme, Betrieb
D
Verbraucher
Spannungsversorgung
UB+/Sig+ Positiver Versorgungs- / Messanschluss
OV/Sig- Negativer Versorgungs- / Messanschluss
Mit einem Speisetrenner realisieren Sie die zwingend nötige galvanische Trennung
der Spannungs- und Stromversorgung zwischen Ex- und Nicht-Ex-Bereich und
stellen die sicherheitstechnischen Anschlussdaten sicher.
Kabelausgang,
Leitungsquerschnitt 0,25 mm
2
/
AWG 24 mit Aderendhülsen,
Leitungsaußendurchmesser 7,5 mm,
IP 68 (siehe Pkt. 7 Technische Daten
"Überlastgrenze")
2-Leiter
Nicht Ex-Bereich Ex-Bereich
Schirm
(grau, auf Gehäuse
aufgelegt)
Seitenansicht 12
1 2 ... 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 ... 30 31

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare