
2146455.08 GB/D/F/E 08/2009
28
WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung/Mode d'emploi/Instrucciones de servicio IL-10
2146455.08 GB/D/F/E 08/2009
29
WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung/Mode d'emploi/Instrucciones de servicio IL-10
Störung Mögliche Ursache Maßnahme
Signalspanne fällt/ab/zu klein
Membranbeschädigung, z. B. durch
Schläge, abrasives/agressives Medium;
Korrosion an Membran/Druckan-
schluss; Übertragungsmedium fehlt
Hersteller kontaktieren und Gerät
austauschen
Signalspanne fällt ab
Feuchtigkeit eingetreten (z. B. am
Kabelende)
Kabel korrekt montieren
Signalspanne schwankend Zu hohe/niedrige Einsatztemperaturen
Zulässige Temperaturen gemäß
Betriebsanleitung einhalten
Signalspanne ungenau Zu hohe/niedrige Einsatztemperaturen
Zulässige Temperaturen gemäß
Betriebsanleitung einhalten
Abweichendes Nullpunkt-Signal
Medium- bzw. Umgebungstemperatur
zu hoch/niedrig
Gerät innerhalb zulässigem Tempe-
raturbereich betreiben; zulässigen
Temperaturfehler beachten (siehe
Betriebsanleitung)
Membranbeschädigung, z. B. durch
Schläge, abrasives/agressives Medium;
Korrosion an Membran/Druckanschluss
Gerät austauschen
Zu hohe/niedrige Einsatztemperaturen
Zulässige Temperaturen gemäß
Betriebsanleitung einhalten
Nullpunktsignal instabil/ zu niedrig/hoch
Feuchtigkeit eingetreten (z.B. Kabe-
lende)
Kabel korrekt montieren,
Filterelement einsetzen
Störung Mögliche Ursache Maßnahme
Heiße Gehäuseoberfläche
Zulässige Umgebungs-/Mediumtempe-
ratur überschritten
Zulässige Umgebungs-/Mediumtempe-
ratur einhalten (siehe Betriebsanleitung)
Kein Ausgangssignal
Keine/Falsche Versorgungsspannung
oder Stromstoß
Versorgungsspannung gemäß Betriebs-
anleitung korrigieren *)
9. Störbeseitigung
D
Prüfen Sie bitte vorab, ob Druck ansteht (Ventile/Kugelhahn usw. offen) und ob Sie die richtige
Spannungsversorgung und die richtige Verdrahtungsart (2-Leiter) gewählt haben.
9. Störbeseitigung / 10. Lagerung, Entsorgung
D
Im unberechtigtem Reklamationsfall berechnen wir die Reklamationsbearbeitungs-Kosten.
*) Überprüfen Sie nach der Montage die korrekte Arbeitsweise des Systems.
Besteht der Fehler weiterhin, senden Sie das Gerät zur Reparatur ein (oder tauschen Sie das Gerät aus).
Wenn das Problem bestehen bleibt, setzen Sie sich mit unserem Vertriebsmitarbeiter in
Verbindung.
Prozess Material Zertifikat (Kontaminationserklärung im Servicefall)
Spülen bzw. säubern Sie ausgebaute Geräte vor der Rücksendung, um unsere Mitarbeiter und
die Umwelt vor Gefährdung durch anhaftende Messstoffreste zu schützen.
Eine Überprüfung ausgefallener Geräte kann nur sicher erfolgen, wenn das vollständig ausge-
füllte Rücksendeformular vorliegt. Eine solche Erklärung beinhaltet alle Materialien, welche
mit dem Gerät in Berührung kamen, auch solche, die zu Testzwecken, zum Betrieb oder zur
Reinigung eingesetzt wurden. Das Rücksendeformular ist über unsere Internet-Adresse (www.
wika.de / www.wika.com) verfügbar.
10. Lagerung, Entsorgung
Ergreifen Sie bei Lagerung und Entsorgung Vorsichtsmaßnahmen für
Messstoffreste in ausgebauten Pegelsonden. Wir empfehlen eine geeig-
nete und sorgfältige Reinigung. Messstoffreste können zur Gefährdung von
Menschen, Umwelt und Einrichtung führen!
Entsorgen Sie Gerätekomponenten und Verpackungsmaterialien entsprechend den
einschlägigen landesspezifischen Abfallbehandlungs- und Entsorgungsvorschriften des
Anliefergebietes.
Entsorgung
Montieren Sie die Schutzkappe bei Lagerung der Pegelsonde, damit die Membran nicht
beschädigt wird.
Lagerung
9. Störbeseitigung
Ergreifen Sie Vorsichtsmaßnahmen für Messstoffreste in ausgebauten
Druckmessgeräten. Messstoffreste können zur Gefährdung von Menschen,
Umwelt und Einrichtung führen!
Setzen Sie das Druckmessgerät außer Betrieb und schützen Sie es gegen
versehentliche Inbetriebnahme, wenn Sie Störungen nicht beseitigen
können.
Lassen Sie Reparaturen nur vom Hersteller durchführen.
Verwenden Sie keine spitzen bzw. harten Gegenstände zur Reinigung, denn die
Membran darf nicht beschädigt werden.
Warnung
!
!
Warnung
Kommentare zu diesen Handbüchern