Wika PGT43.100 Bedienungsanleitung Seite 42

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 88
  • Inhaltsverzeichnis
  • FEHLERBEHEBUNG
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 41
D
11. Lagerung / 12. Wartung und Reinigung
11297264 05/2009 GB/D/F/E
WIKA Betriebsanleitung intelliGAUGE-Familie42
11. Lagerung
Vor der Einlagerung des Gerätes müssen alle ggf. anhaf-
tenden Mediumsreste entfernt werden. Dies ist besonders
wichtig, wenn das Medium gesundheitsgefährdend ist, wie
z. B. ätzend, giftig, krebserregend, radioaktiv, usw.
Um Schäden zu vermeiden, sind für die Lagerung der Druckmessgeräte
folgende Punkte zu beachten:
Druckmessgeräte in der Originalverpackung belassen
Nach einer eventuellen Entnahme der Messgeräte für z.B. Prüfungen, sollte
das Gerät wieder in der Originalverpackung eingelagert werden
Lagertemperaturbereich -40 °C ... +70 °C
Vermeiden Sie folgende Einflüsse:
Direktes Sonnenlicht oder Nähe zu heißen Gegenständen
Mechanische Vibration, mechanischer Schock (hartes Aufstellen)
Ruß, Dampf, Staub, Feuchtigkeit und korrosive Gase
Explosionsgefährdete Umgebung, entzündliche Atmosphären
12. Wartung und Reinigung
Die Geräte sind wartungsfrei und zeichnen sich bei sachgemäßer Behandlung
und Bedienung durch eine hohe Lebensdauer aus.
Eine Überprüfung der Anzeige und der Schaltfunktion sollte etwa 1 bis 2 mal
pro Jahr erfolgen. Dazu ist das Gerät vom Prozess zu trennen und mit einer
Druckprüfvorrichtung zu kontrollieren.
Reinigen der Geräte mit einem (in Seifenlauge) angefeuchteten Tuch.
Verwenden Sie insbesondere bei der ATEX-Ausführung KEIN trockenes Tuch
zum Abwischen des Gerätes (statische Aufladung!)
Vor Wiedereinschalten des Stromes ist sicherzustellen, dass alle Teile
a/jointfilesconvert/1525931/bgetrocknet sind.
Seitenansicht 41
1 2 ... 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 ... 87 88

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare