
C
Universaltransmitter UniTrans
Technische Daten
Ausgabedatum 16.2.04
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten. © Copyright WIKA Alexander Wiegand GmbH & Co. KG / Germany
WIKA Alexander Wiegand GmbH & Co. KG · Alexander-Wiegand-Str. · 63911 Klingenberg · (09372) 132 - 710 · Fax - 706 · E-mail: support-tronic@wika.de · www.wika.de
9
3 Technische Daten
3.1 Physikalische Eingangs-Kenngrößen
3.2 Physikalische Ausgangs-Kenngrößen
Druckmessbereiche
(auch in Absolutdruck erhältlich)
/ Überlastgrenze / Berstdruck
0 ... 0,4 bar 2 2,4
0 ... 1,6 bar 10 12
0 ... 6 bar 35 42
0 ... 16 bar 80 96
0 ... 40 bar 80 400
0 ... 100 bar 200 800
0 ... 250 bar 500 1200
0 ... 600 bar 1200 2400
1)
0 ... 1.000 bar 1500 3000
0 ... 1.600 bar 2000 4000
0 ... 2.500 bar 3000 5000
0 ... 4.000 bar 4400 7000
-1 ... 0 bar * 2 2,4
-1 ... +0,6 bar* 10 12
-1 ... +3 bar* 35 42
-1 ... +5 bar* 35 42
-1 ... +15 bar* 80 96
*nur Relativdruck
Max. Nenndruck nicht überschreiten!
1)
bei frontbündiger Ausführung: Der Tabellenwert gilt aus-
schließlich bei Abdichtung mittels Dichtring unterhalb vom
Sechskant. Andernfalls gilt max.1500 bar
Aus
an
ssi
nal 4 ... 20 mA
Kennlinienabweichun
KA [% d. Spanne]
(Linearität, einschl.Hysterese u. Wiederholbarkeit)
< 0,10 bei Messbereichen < 1000 bar
<
0,3 bei Messbereichen > 1000 bar
Verhalten bei Turn down (1:k)
bis Turn down 1 : 5
bei Turn down 1 : 5 bis 1 : 20
keine Änderun
der KA
die KA ist mit dem Faktor
(Turn down / 5) zu multiplizieren
Beispiel für TD=1:15 (k=15)
KA = 0,10 * (15/5) = 0,3
Gesamtfehler (bei +10 ... +40 °C) <
0,15 % der Spanne (Grenzpunktein-
stellun
)
< 0,60 % der Spanne
bei Messbereichen > 1000 bar
Bürde R
A
< (U
B
–12 V) / 0.023 A
(mit R
A
in Ohm und U
B
in Volt)
Kommentare zu diesen Handbüchern