Wika UT-11 Bedienungsanleitung Seite 6

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 42
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 5
C
Universaltransmitter UniTrans
Produktbeschreibung
Zumutbare Änderun
g
en auf
g
rund technischer Verbesserun
g
en vorbehalten. © Cop
y
ri
g
ht WIKA Alexander Wie
g
and GmbH & Co. KG / German
y
WIKA Alexander Wie
g
and GmbH & Co. KG · Alexander-Wie
g
and-Str. · 63911 Klin
g
enber
g
· (09372) 132 - 710 · Fax - 706 · E-mail: support-tronic@wika.de · www.wika.de
Ausgabedatum 16.2.04
4
2 Produktbeschreibung
Der Drucktransmitter UniTrans kann sowohl in der Prozessdruckmessun
g
als auch in
der Füllstandmessun
g
ein
g
esetzt werden. Unterschiedliche Prozessanschlüsse,
Messbereiche, Main-boards und die Displa
y
option bieten in ihren Kombinationen ein
breites Anwendun
g
sspektrum.
2.1 Aufbau
Der UniTrans besteht aus den Bau
g
ruppen Druckaufnehmer und Auswerteeinheit,
sowie dem Gehäusedeckel mit optionalem Displa
y
. Die Bau
g
ruppen stehen in ver-
schiedenen Varianten zur Verfü
g
un
g
. Durch deren Kombination entstehen verschie-
dene Geräteversionen
(
siehe T
y
penschlüssel auf Seite 38
.
2.1.1 Druckaufnehmer
Der Druckaufnehmer beinhaltet
j
e nach Druckbereich eine piezoresistive oder eine
Dünnfilm-Messzelle
(
DMS
)
. Die Messzellen sind temperaturkompensiert. Alle Mess-
zellen sind voll verschweißt und Helium Leck
g
eprüft. Interne Dichtun
g
selemente sind
nicht vorhanden.
Weiterhin unterscheiden sich die Druckaufnehmer nach dem Messbereich und dem
messstoffberührten Werkstoff. Für die unterschiedlichsten Anwendun
g
sbedin
g
un
g
en
stehen verschiedene Prozessanschlüsse zur Auswahl.
2.1.2 Auswerteeinheit
Die im Gehäuse inte
g
rierte Auswerteeinheit enthält unter anderem die Tastatur, die
zum Parametrieren des Gerätes dient. Die vier Drucktasten müssen dazu aktiviert
Die Überlastgrenze des jeweiligen Druckaufnehmers darf nicht
überschritten werden!
Seitenansicht 5
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ... 41 42

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare