
C
Universaltransmitter UniTrans
Technische Daten
Ausgabedatum 16.2.04
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten. © Copyright WIKA Alexander Wiegand GmbH & Co. KG / Germany
WIKA Alexander Wiegand GmbH & Co. KG · Alexander-Wiegand-Str. · 63911 Klingenberg · (09372) 132 - 710 · Fax - 706 · E-mail: support-tronic@wika.de · www.wika.de
11
3.4 Hilfsenergie
3.5 Umgebungsbedingungen
Werkstoffe
Gehäuse
Druckanschl./Membr (UT-10)
Druckanschl./Membr. (UT-11)
Druckanschl./Membr.
(UT-11
em. EHEDG)
interne Übertra
un
sflüssi
keit
hochbeständi
er,
lasfaserverstärkter
Kunststoff (PBT); optional Aluminium
CrNi-Stahl 1.4571 und 2.4711
CrNi-Stahl 1.4571 und O-Rin
: NBR
{FPM/FKM oder EPDM}; {Hastello
C4}
CrNi-Stahl 1.4435
Standard {Halocarbonöl für Sauerstoff-
Ausführun
en}; {FDA-zu
elassen}
elektrischer Anschluss
nach EN 60 529/ IEC529
Kabelverschraubun
M 20 x 1,5 mit
innenlie
endem Klemmblock (siehe 4.4)
Rundsteckverbinder M12x1, 4-poli
(Pinbele
un
: 1+ 3-)
[3/4" NPT Conduit innen, nur mit Alu-
minium
ehäuse]
elektrische Schutzarten Verpolun
sschutz, Überspannun
s-
schutz, Kurzschlussschutz
Versor
un
sspannun
12 ... 36 V DC
Um
ebun
stemperatur – 40 °C ... + 85 °C
(– 20 °C ... 70 °C mit Anzei
e)
La
ertemperatur – 40 °C ... + 85 °C
(– 35 °C ... 80 °C mit Anzei
e)
Klimaklasse D nach DIN IEC 654-1
Schutzart nach EN 60 529 / IEC 529 IP 65 bei Kunststoff-Gehäuse
IP 67 bei Aluminium-Gehäuse
-Kennzeichen 89/336/EWG Störemission und
Störfesti
keit nach EN 61 326
(erfüllt auch NAMUR NE 21)
97/23/EG Druck
eräterichtlinie
(Modul H)
Kommentare zu diesen Handbüchern