
C
Universaltransmitter UniTrans
Inbetriebnahme von Geräten ohne Anzeige
Zumutbare Änderun
en auf
rund technischer Verbesserun
en vorbehalten. © Cop
ri
ht WIKA Alexander Wie
and GmbH & Co. KG / German
WIKA Alexander Wie
and GmbH & Co. KG · Alexander-Wie
and-Str. · 63911 Klin
enber
· (09372) 132 - 710 · Fax - 706 · E-mail: support-tronic@wika.de · www.wika.de
Ausgabedatum 16.2.04
18
5.3 A/jointfilesconvert/1525877/bgleich mit Druck
5.3.1 A/jointfilesconvert/1525877/bgleich des Nullpunktes
5.3.2 A/jointfilesconvert/1525877/bgleich der Spanne
Einstellen des Messbereichs
Spanne
bzw. des Messbereichsendpunktes
Stellen Sie vor dem A/jointfilesconvert/1525877/bgleich sicher, dass am Drucktransmitter der Druck
ansteht, den Sie als Nullpunkt (P 0 %) festlegen wollen.
Stellen Sie sicher, dass am Drucktransmitter der Druck ansteht, den Sie
als Endwert (P 100 %) festlegen wollen. Als Spanne wird der
Messbereich zwischen Nullpunkt und Endwert a/jointfilesconvert/1525877/bgespeichert.
Eine Änderung des Nullpunktes hat keinen Einfluss auf die eingestellte
Spanne.
Falls jedoch durch Veränderung des Nullpunktes der Spannenendpunkt
über dem Höchstwert des Nenndruckbereiches des Sensors läge, wird der
Spannenendpunkt auf diesem Höchstwert festgehalten und die Spanne
entsprechend reduziert.
Eine Änderung der Spanneneinstellung hat keinen Einfluss auf den Null-
punkt. Nullpunkt und Spannenendpunkt müssen innerhalb des Nenndruck-
bereichs des Sensors liegen.
Beim A/jointfilesconvert/1525877/bgleich mit Druck (Nassa/jointfilesconvert/1525877/bgleich) kann die Lagekorrektur entfallen,
oder aber sie muss vor Abspeicherung von Nullpunkt und Spannenend-
punkt erfolgen.
Kommentare zu diesen Handbüchern